Hiking Tour
Walk around Bayrischzell
Unser Rundweg startet am Seeberg-Parkplatz
Vorbei am Minigolf- und Waldfestplatz führt uns der Weg am Wackbach entlang in Richtung Landesgrenze. Nach etwa 15 Minuten erreichen wir nach einer kleinen Kuppe die erste Kneippanlage, die uns zum Wassertreten einlädt. Nach dieser kleinen Erfrischung gehts über die kurz davor gelegene Brücke hinüber in die sogenannte „Melkstatt“.
Der Name rührt daher, dass hier früher die Kühe einiger Zeller Bauern gemolken worden sind.
Der Weg führt uns über das Tannerfeld, den Tannerhof, hinab über die Sudelfeldstraße bis zur Rosenkranzkapelle. Rechts dahinter am Bergfeld, erwartet uns schon die zweite Kneippanlag von Bayrischzell.
Anschließend gehen wir die Wendelsteinstraße hinauf und biegen links in Richtung Parapluie ab. Nach einem kurzen Aufstieg den schmalen Bergpfad entlang werden wir am Aussichtspunkt Parapluie mit einem herrlichen Talblick auf Bayrischzell belohnt.
Wenn wir dem Weg weiter folgen, gehen wir am Totholzsteig entlang. Achten Sie einmal auf die vielen Spechthöhlen und Baumschwammerl in den stehenden und liegenden toten Bäumen.
Über die Wasserfallbrücke geht es wieder ins Dorf hinunter, vorbei an der Tannermühle und weiter über die Tannermühlstraße bis zur Schlierseerstraße. Gleich links empfängt uns ein Schmuckstück unserer Dorfes, der Streinhof, der mit seinem reichen Lüftlmalereien seinesgleichen sucht.
Das Malteserkreuz aus Tuffstein steht am ehemaligen Pestfriedhof vor dem Steinhoff. Um 1635 wurden fünf Familienmitglieder des Streinhofs von der Pest dahingerafft.
Nach wenigen Metern zurück biegt links der Brunnererweg ein, der uns über die Deutsche Alpenstraße wieder Richtung Seeberg-Parkplatz bringt.